Projektwoche BODENSEE

In diese heisse Juniwoche (16.-20.6.25) passte unser Thema perfekt hinein. Wir erlebten viel gemeinsam im und ums Schulhaus, sowie auch auswärts.

Zyklus 1

Zum Start beschäftigten wir uns mit Kunst zum Bodensee. Am Tag darauf hörten wir im Seemuseum viel Interessantes über die Fischerei von früher, sowie über den Fischerhund Schnuffel. Wir fuhren mit dem Zug dem See entlang, spielten am See und durften mit dem Schiff von Kreuzlingen nach Uttwil fahren. An den weiteren Tagen bastelten wir unsere eigenen Schiffe und experimentierten mit unterschiedlichem Material zum Thema «Was sinkt und was schwimmt?». Zum Schluss nahmen wir Wasserproben unseres Bodensees und entdeckten darin einige Wassertierchen, die uns mehr über unsere Wasserqualität verrieten.

Zyklus 2

Bunt starteten wir in die Projektwoche. Viele verschiedene Kunstwerke entstanden. Am Dienstag verbrachten wir einen langen Tag auf der Insel Mainau, wo wir die prachtvolle Natur bestaunen durften. Am nächsten Tag beschäftigten wir uns mit diversen Informationen zum Thema Bodensee. Bewegte Pausen lockerten das Denken auf. Am Donnerstag fuhren wir mit dem Zug nach Kreuzlingen ins Seemuseum, wo wir Vieles über das versunkene Dampfschiff Jura erfahren durften. Mit den IPads entdeckten wir auch selbstständig das Museum. Am Tag danach wurden wir wieder sehr kreativ, um unsere Schiffe zu basteln. Ausserdem durften wir die Kesswiler Segler Vereinigung besuchen. Uns wurde das Segeln theoretisch und mit viel Schweiss nähergebracht. Die Woche liessen wir am See mit verschiedenen Spielen ausklingen.

Zurück